Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

ACO GmbH


ACO SPORT®
Das gilt es bei der Planung Ihrer ACO SPORT® Projekte zu beachten

Anforderungen an Kampfbahnen

Kampfbahn Typ A - Großspielfeld 68 x 105 m

  • Anzahl Rundbahnen: 8-9
  • Anzahl Kurzstreckenbahnen: 8-9
  • Einzelanlagen südliches Segment: Hochsprung
  • Einzelanlagen nördliches Segment: Wassergraben, Kugelstoß, Stabhochsprung-anlagen mit beidseitigem Anlauf
  • Einzelanlagen in beiden Segmenten: Diskuswurf, Hammerwurf, Speerwurf
  • Einzelanlagen außerhalb der Rundbahnen: Weit- und Dreisprung mit beidseitiger Anlaufrichtung (östliche Gerade)
  • ACO SPORT Produkte: Produkte für Kampfbahn Typ A

Kampfbahn Typ B - Großspielfeld 68 x 105 m

  • Anzahl Rundbahnen: 6
  • Anzahl Kurzstreckenbahnen: 6-8
  • Einzelanlagen südliches Segment: Hochsprung
  • Einzelanlagen nördliches Segment: Wassergraben, Stabhochsprung, Weit- und Dreisprung mit 2-3 Anlaufbahnen in eine Richtung
  • Einzelanlagen in beiden Segmenten: Kugelstoß, Diskuswurf, Hammerwurf, Speerwurf
  • Einzelanlagen außerhalb der Rundbahnen: Weit- und Dreisprung mit beidseitiger Anlaufrichtung (östliche Gerade)
  • ACO SPORT Produkte: Produkte für Kampfbahn Typ B

Kampfbahn Typ C - Großspielfeld 68 x 105 m

  • Anzahl Rundbahnen: 4
  • Anzahl Kurzstreckenbahnen: 4-6
  • Einzelanlagen südliches Segment: Hochsprung, Speerwurf, Kleinspielfeld
  • Einzelanlagen nördliches Segment: Kugelstoß, Stabhochsprung, Diskuswurf, Hammerwurf, Weit- und Dreisprung mit 2-3 Anlaufbahnen in eine Richtung
  • ACO SPORT Produkte: Produkte für Kampfbahn Typ C
    • Kunststofflaufbahn, erhöhtes Spielfeld
    • Kunststofflaufbahn, niveaugleiche Anlage
    • Tennenlaufbahn

Kampfbahn Typ D - rechteckiges Großspielfeld mit stirnseitigem Kleinspielfeld

  • Anzahl Kurzstreckenbahnen: 6
  • Einzelanlagen südliches Segment: Kugelstoß, Hochsprung, Weit- und Dreisprung, Ball-/Speerwurf
  • ACO SPORT Produkte: Produkte für Kombinationsanlage Typ D

Hydraulische Leistungsberechnung
für ACO SPORT® Entwässerungsrinnen

Entwässerungsrinnen für Sportplätze sind nach DIN 18035-T3 zu bemessen.

Umfangreiche Laborversuche an der Fachhochschule Kiel, Institut für Wasserbau, bilden die Grundlage für die von uns eingesetzte Software. Unsere hydraulische Leistungsberechnung ermittelt auf der Basis von Differentialgleichungen die tatsächliche Abflussleistung unserer Rinnen. So sind schnelle und exakte Aussagen möglich.

Wir bieten somit eine Berechnung an, mit der die speziellen Gegebenheiten des geplanten Objektes einbezogen werden, etwa die Größe und Struktur der Einzugsflächen, die zu berücksichtigende Bemessungsregenspende, sowie die Lage der Rinnen und/oder der Ablaufpunkte. Neben den speziellen Daten zur Rinnengeometrie wird selbstverständlich auch der Einbausituation Rechnung getragen.

Die tatsächlich zum Abfluss kommende Wassermenge richtet sich neben der vorgegebenen Bemessungsregenspende nach der Oberflächenbeschaffenheit der zu entwässernden Flächen. Die dafür maßgeblichen Kriterien wie Versickerung, Verdunstung sowie teilweise Benetzungs- und Muldenverluste werden durch den Abflussbeiwert berücksichtigt.

Sowohl das ACO SPORT® Rinnensystem mit gedeckten Rinnen, als auch das ACO SPORT® Schlitzrinnensystem bieten ausreichend Sicherheit und sind damit in der Lage, noch stärker anfallende Regenmengen aufzunehmen und schnell abzuleiten.

Abflussbeiwerte nach DIN 18035-T3

Kunststoffbelag wasserundurchlässig:0,6
Kunststoffbelag wasserdurchlässig:0,3
Rasenfläche/Kunststoffrasenflächen:0,3
Tennenflächen:0,4

Bemessungsregenspende

Nach DIN 18035-T3 ist ein Bemessungsregen mit einer Regenspende von 120 l/(s*ha) zugrunde zu legen.

Sofern keine gesonderte hydraulische Berechnung vorliegt, ist die Bemessung der Entwässerungseinrichtung nach DIN 18035 Teil 3 durchzuführen.

Eine richtig ausgelegte hydraulische Leistungsberechnung garantiert optimale Sportbedingungen.


Pflege- und Wartungshinweise
für ACO SPORT® Produkte

Für ACO Sport Produkte werden entsprechend den jeweiligen Anforderungen unterschiedliche Materialien eingesetzt.

Entwässerungsrinnen und Abläufe: Polymerbeton, Stahl feuerverzinkt, Edelstahl

Abdeckungen und Roste: Kunststoff, Kunststoff lackiert, Gummi, Aluminium, Stahl verzinkt, Edelstahl

Einfassungsborde: Beton, Polymerbeton, Gummi

Bei regelmäßiger Reinigung und Pflege wird die dauerhafte Funktion der Bauteile gewährleistet, und die Oberflächen behalten ihr ansprechendes Aussehen.

Wartung

Um die Funktion von Entwässerungsrinnen und Abläufen zu gewährleisten, müssen diese je nach Schmutzanfall regelmäßig gereinigt werden.

Schlammeimer von Einlaufkästen sind in Abhängigkeit vom jeweiligen Schmutzanfall in regelmäßigen Abständen zu leeren.

Bei Verschraubungen ist regelmäßig der Festsitz zu prüfen. Lockere Verschraubungen sind zur Vermeidung von Schäden und Unfallgefahr umgehend nachzuziehen.

Dichtungen und Fugen sind in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen zu prüfen und ggf. zu erneuern.

Die Bauteile sollten in Abständen auf mechanische Beschädigungen untersucht werden. Metallteile sollten dabei auf mögliche Korrosion überprüft werden. Beschädigte Bauteile gegebenenfalls nachbehandeln, reparieren oder austauschen.

Sinnvoll ist es, von Seiten des Betreibers nach Art und Intensität der Nutzung einen Wartungs- und Reinigungsplan zu erarbeiten, in dem objektspezifisch Reinigungs- und Wartungsintervall, Reinigungsverfahren und die zu verwendeten Reinigungsmittel festgelegt werden.

Reinigung

Im Außenbereich entstehen Verschmutzungen durch Umwelteinflüsse und durch Schmutzeintrag während des Betriebes der Anlagen. Zur Reinigung können handelsübliche Reinigungsmittel eingesetzt werden. Empfehlenswert sind umweltfreundliche Neutralreiniger. Bei stärkeren Verschmutzungen sollten für das jeweilige Material geeignete Spezialreiniger verwendet werden. Die Anwendung der Reinigungsmittel erfolgt nach Anweisung des jeweiligen Herstellers.

Grundsätzlich ist eine möglichst schonende Reinigung vorzuziehen, und soweit wie möglich auf aggressive und abrasive Mittel zu verzichten.

Bei der Verwendung von Schabern oder ähnlichen Hilfsmitteln ist darauf zu achten, dass die Oberflächen der Bauteile nicht beschädigt werden. Bei der Reinigung von Edelstahlteilen dürfen keinesfalls Hilfsmittel aus normalem Stahl, wie Stahlbürsten, Spachtel oder Stahlwolle eingesetzt werden, da sich durch Abrieb Fremdrost bilden kann.

Grundsätzlich soll nach dem Einsatz von Reinigungsmitteln mit ausreichend klarem Wasser nachgespült werden, bis alle Rückstände beseitigt sind.


Werkstoffinformationen