Kabelrinne
Auf vielen Sportstätten sind heute Beschallungs- und Lichtanlagen vorhanden. Auch elektronische Messgeräte müssen unkompliziert ans Stromnetz angeschlossen werden.
Durch die Installation von Kabelrinnen, die direkt neben der Laufbahnentwässerung eingebaut werden, wird die Unfallgefahr durch herumliegende Kabel gemindert. Die schnelle, sichere Stromversorgung von Messgeräten, mobilem Licht, Anzeigetafeln und elektronischen Übertragungsgeräten ist garantiert. In den Kabelrinnen liegen die Elektroleitungen fest installiert. Zusätzlich nötige Leitungen bei einem Event können in die unkompliziert zu öffnenden Kanäle eingelegt werden.
Die Kabelkanäle docken an den Kabelverteilerschächten an, den zentralen Punkte zur Stromentnahme.
Kabelrinne N 100 | Stegrost verzinkt Klasse A15, für bauseitige Beschichtung mit Kunststoffbelag | Edelstahllasche zur Kabelauflage | ||
---|---|---|---|---|
Länge: | 1000 mm | 1000 mm | 124 mm | |
Breite: | 155 mm | 123 mm | - | |
Höhe: | 190 mm | 20 mm | - | |
Gewicht: | 18,0 kg | 2,2 kg | 0,15 kg | |
Art.-Nr.: | 00011 | 31500 | 01013 |
Weitere Merkmale
- Belastbarkeit Klasse A 15 DIN EN 1433
- Rinne aus frostsicherem Polymerbeton
- Abdeckung Stahl feuerverzinkt zur bauseitigen Beschichtung mit Laufbahnbelag
- Lasche für Kabelauflage aus Edelstahl
Downloads
- Ausschreibungstext Bauelemente zur Verkabelung (DOC; 164 KB)
- Datenblatt (PDF; 304 KB)
- Einbauanleitung (PDF; 347 KB)